Nach dem gemeinsamen Erkunden der sozialen Räuem von Schule wurden mit den Schüler/innen Forschungsprojekte entwickelt, die von den Jugendlichen selbst durchgeführt wurden. Dabei forschten sie zu den Räumen, die sie besonders interessierten. So wurden u.a. das Geschehen auf dem Pausenhof, das Miteinander vor dem Schuleingang und in der Garderobe untersucht. Die Projektteams führten hierzu Interviews mit anderen SchülerInnen und auch einigen LehrerInnen durch. Mit Hilfe von qualitativen Interviews wurden über 25 andere Schüler/innen dazu befragt, wie sie die Räume erleben und was ihnen dabei wichtig ist. Die einzelnen Forschungsteams werteten die Daten mit Unterstützung der Wissenschafter/innen aus und präsentierten sie im Plenum. Beim letzten Meeting wurde der erfolgreiche Verlauf der Workshops gefeiert und jede/r Schüler/in bekam ein Forschungszertifikat überreicht. Ende September werden die Ergebnisse einer ausgewählten Schulöffentlichkeit präsentiert.